Segelreisen, Tagesfahrten & Hafenfeste,
Vollcharter, Führungsseminare,
Events & Incentives

logo forum flagship mitsegeln
E-Mail Newsletter
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Melden Sie sich hier an, um unser Logbuch (ca. vier Ausgaben pro Jahr) und Reiseangebote der Eye of the Wind kostenlos per E-Mail zu erhalten.

Ihr Eye of the Wind Team


Die Zeit der Hafenfeste beginnt!
TAGESFAHRTEN
ÜBERNACHTUNG AN BORD
OPEN SHIP

Hamburger Hafengeburtstag
Kieler Woche
Rumregatta Flensburg
SAIL Bremerhaven & SAIL Amsterdam

➤ Termine & Buchung

Auf dem traditionellen Großsegler über das Meer zu segeln, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Mit unserem Segelschiff Eye of the Wind unternehmen Sie längere und besonders eindrucksvolle Segelreisen – bis hin zur Atlantiküberquerung! Oder Sie entdecken erst einmal bei einem Schnuppertörn oder bei einer Tagesfahrt das Segeln für sich. Ein ganz individuelles und persönliches Segelerlebnis erleben Sie mit einer Vollcharter des Traditionsseglers. Mit Events, Incentives oder einem Seminar an Bord des Segelschiffs schaffen Sie für Ihre Mitarbeiter oder Kunden ein einzigartiges Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. 

 

Lust auf Sonne, Wind, Meer und Seefahrt?

Kommen Sie an Bord der über hundertjährigen Brigg Eye of the Wind. Reisen Sie mit einem der letzten traditionellen Großsegler unserer Zeit in bezaubernde Segelreviere und zu den schönsten Häfen. Überzeugen Sie sich von der überwältigenden Wirkung dieses traumhaften Schiffes im Rahmen eines unvergesslichen Segeltörns. Bei unseren Reisen erleben Sie die traditionelle Art zu Segeln, verbunden mit dem Komfort der gemütlichen Kabinen, tollem Essen und hervorragender Stimmung an Bord. Das einzigartige Schiff, die Weite des Meeres und die freundliche Crew sorgen für einen wunderschönen Aufenthalt für Sie an Bord des Windjammers.

Freuen Sie sich auf die erholsame Kombination aus Meer, Wind, Sonne und Seefahrt. Alle Details zu den aktuellen Segelreisen finden Sie im Törnplan.

Seglerische Vorkenntnisse sind zum Mitsegeln auf unserem Windjammer nicht notwendig. Genießen Sie Ruhe und Entspannung unter gesetzten Segeln im Einklang mit der Natur des Meeres.

Deine Aufgaben:

Wir suchen ab sofort einen seetauglichen, für mindestens 200 BRZ qualifizierten Steuermann, vorzugsweise mit Erfahrung im traditionellen Sailtraining. Du hast praktische Erfahrung mit traditionellen Schiffen, insbesondere mit rahgetakelten Segelschiffen. Du solltest dich gut in ein junges, internationales Team mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen einfügen können.

Zu deinen Aufgaben gehören der Wachdienst, die Wartung der Sicherheits- und Navigationsausrüstung, der medizinischen Ausrüstung sowie die aktive Teilnahme an Deck an allen Aktivitäten und Manövern im Rahmen des Schiffsbetriebs. Darüber hinaus die Koordinierung des Betriebs und der Wartung aller Komponenten der Takelage sowie Aufgabenbereiche der allgemeinen Schiffswartung; außerdem die Betreuung der maximal 12 Gäste und die Anleitung und Unterstützung der Innenraumpflege.

Du arbeitest in einem On/Off-System von ca. drei Monaten an Bord / drei Monaten off (1:1-Rotation).

Deine Voraussetzungen / dein Profil:

Du besitzt ein gültiges STCW Basic Safety Befähigungszeugnis, ein gültiges ENG 1 seafarer medical fitness Zertifikat sowie eine Qualifikation für Hochseeschiffe ab 200 BRZ. Du handelst verantwortungsbewusst, serviceorientiert und in einem freundlichen Umgangston. Zudem verfügst du über die notwendigen körperlichen Voraussetzungen für die Arbeit an Bord eines Seeschiffes. Deine umfangreichen Praxis-Erfahrungen auf rahgetakelten Segelschulschiffen kannst du sicher anwenden und du kannst dein Fachwissen kompetent an unsere „Trainees“ vermitteln. Gute englische - vorzugsweise auch deutsche - Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation mit Mitarbeitern und Gästen erforderlich.

Die Eye of the Wind ist ein Charterschiff mit besonderem Fahrtgebiet und einer internationalen 10-köpfigen Besatzung. Voraussetzung für die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis ist deine Bereitschaft, deinen Arbeitsplatz und unsere Crewmitglieder im Rahmen einer Probewoche an Bord kennenzulernen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Deine Aufgaben:

Dein Aufgabenbereich umfasst die Bedienung, Wartung und Reparatur aller technischen Anlagen an Bord wie Motor, Antriebsanlage, Generator, Elektrik, Pumpen, Leitungssysteme sowie das Abfallmanagement und die Unterstützung bei Deckhand-Tätigkeiten bei Bedarf.

Deine Voraussetzungen / dein Profil:

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffs- oder Landmaschinenmechaniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung sowie idealerweise eine Qualifikation als „Deckhand“ (Matrose/in) mit den erforderlichen Zertifikaten. Wir bieten dir die Möglichkeit, die Qualifikation als Deckhand auch nachträglich zu erwerben, über die dazu notwendigen Voraussetzungen informieren wir dich gerne. Du arbeitest in einem on/off-System von jeweils ca. drei Monaten.

Unseren bis zu 12 Gästen und Mitseglern begegnest du serviceorientiert und in einem freundlichen Umgangston. Unsere ca. 10-köpfige Crew ist international, die Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Deine Aufgaben:

In dieser Position bist du zuständig für die Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen für die maximal zwölf Gäste und die ca. zehn Personen starke Stammbesatzung an Bord sowie für die Proviantierung und Vorausplanung. In einem Rotationssystem von ca. 2,5 bis 3 Monaten wechselst du dich mit dem zweiten Schiffskoch ab.

Deine Voraussetzungen / dein Profil:

Du besitzt ein gültiges STCW Basic Safety Befähigungszeugnis und ein Seefahrtbuch. Du handelst eigenverantwortlich, verantwortungsbewusst, serviceorientiert und in einem freundlichen Umgangston. Zudem verfügst du über gutes organisatorisches Geschick und die notwendigen körperlichen Voraussetzungen, um als Koch / Köchin auf einem Seeschiff zu arbeiten. Frühere berufliche Erfahrungen im Chartergeschäft sind wünschenswert.

Gute englische Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation mit Mitarbeitern und Gästen erforderlich.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Deine Aufgaben:

Als Trainee arbeitest du dich in alle Tätigkeiten ein, die zum Segeln, Manövrieren und Instandhalten eines Rahsegelschiffs erforderlich sind. Dazu gehören alle Arbeiten an Bord und während der Wachen auf längeren Strecken auch die Arbeit in der Seekarte, wenn du mehr über Navigation lernen möchtest. Du erhältst einen Seemeilennachweis, der dazu dienen kann, deine Zeit auf See von einer Seefahrtschule anerkennen zu lassen.

Deine Voraussetzungen / dein Profil:

Wir nehmen Trainees auf freiwilliger Basis für etwa 3 Monate auf, in besonderen Fällen (z. B. bei begrenzter Freistellung von der Arbeit oder als Mutter) verkürzen wir diese Zeit auf 1,5 Monate. Wir befördern Passagiere und sind mit dem Schiff ständig auf Reisen. Der Betrieb des Schiffes, die Sicherheit aller Personen an Bord und der freundliche Umgang mit den Gästen haben höchste Gewichtung. Für diejenigen, die Kompetenz und Führungsqualitäten zeigen, haben wir immer ein offenes Auge. Vor allem fähigen Leute geben wir eine Chance, länger an Bord zu bleiben und als Deckshand oder Steuermann die Karriere fortzusetzen. Offene Stellen als bezahlte Deckshand bieten wir vorzugsweise unseren Trainees an. Gute englische Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation mit Mitarbeitern und Gästen erforderlich.

Für Jugendliche unter 18 Jahren gelten besondere Bestimmungen, die du hier lesen kannst.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf dein Motivationsschreiben (vorzugsweise in englischer Sprache) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Eye of the Wind, eine historische Brigg unter UK-Flagge, sucht einen erfahrenen Kapitän in Festanstellung. Das Schiff wurde 1911 als Toppsegelschoner auf der Lühring-Werft in Brake/Deutschland gebaut und in den 1970er-Jahren zur Brigg umgerüstet. Seit 2009 wird es von der Forum train & sail GmbH betrieben und segelt hauptsächlich in der Nord- und Ostsee, im Revier der Kanarischen Inseln sowie in der Karibik. Aktuell findet die Planung einer möglichen Weltumsegelung statt. Die Besatzung besteht aus Kapitän, Steuermann, Maschinist, Koch, Matrosen und Trainees.


Aufgaben und Verantwortung


• Nautisches Schiffsmanagement unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsvorschriften.
• Einhaltung des Sicherheitsmanagements und aller rechtlichen Vorschriften sowohl in Bezug auf den Schiffsbetrieb als auch auf die Personen an Bord.
• Wartung und Instandhaltung des Schiffes hinsichtlich einwandfreien technischen Zustands.
• Gewährleistung eines erstklassigen Erscheinungsbilds des Schiffes sowohl auf See als auch im Hafen.
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; Kontakte mit Behörden; Verantwortung für die Überwachung der Schiffszeugnisse und Fälligkeiten, und Planung fristgerechter Besichtigungen.
• Personalverantwortung für die internationale Besatzung, Zuweisung der Aufgaben und deren Überwachung.
• Crewmanagement: Einsatz- und Urlaubsplanung, Recruiting, Einstellung.
• Mitwirkung bei Planung, Erstellung und Durchführung von Segel- und Wirtschaftsplänen.
• Führung des Schiffes gemäß den vereinbarten Plänen und Überwachung des wirtschaftlichen Betriebs mit Budgetverantwortung für Verpflegung, Telekommunikation, Reisekosten der Besatzung, Wartungsarbeiten sowie Treibstoff und Hafengebühren etc.
• Durchführung attraktiver Reisen für bis zu 12 Passagiere an Bord mit aktiver Teilnahme am Bordleben und Sail Training.
• Kommunikation mit und Bericht an das Schiffsbüro (Merching, Deutschland), Schiffseigner und Durchführungsbeauftragten (DPA).
• Überwachung und Abnahme von Leistungen externer Lieferanten und Dienstleister.
• Kundenmanagement: Direkter Ansprechpartner an Bord für Belange der Gäste; Erbringen gebuchter Leistungen. Verantwortung für Werbemaßnahmen an Bord.


Dein Profil


Umfangreiche Erfahrung auf Segelfahrzeugen ist erforderlich; praktische Erfahrung mit rahgetakelten Segelschiffen ist wünschenswert. Du handelst eigenverantwortlich, verantwortungsbewusst sowie serviceorientiert. Du pflegst einen freundlichen Umgangston und verfügst über gutes organisatorisches Geschick. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich für die Kommunikation mit Mitarbeitern, Behörden und Gästen; gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.


Qualifikation

• Yachtmaster Offshore RYA/DfT oder äquivalente Patente nach STCW inklusive Funkzeugnisse.
• Approved Engine Course (AEC) oder äquivalente Patente nach STCW ist vorteilhaft aber keine Voraussetzung.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am eindrucksvollsten wirkt die Eye of the Wind in Bewegung und unter vollen Segeln! Im Internet sind mittlerweile zahlreiche aktuelle und historische Filmbeiträge und Video-Clips über unser Segelschiff zu finden. Hier haben wir für Sie die beste und abwechslungsreichste Auswahl zusammengestellt. In unserer Playliste im Videoportal Youtube sehen Sie neben neuen Aufnahmen auch die Eye of the Wind in ihren verschiedenen Rollen als Hollywood-Filmstar, unter anderem auch eindrucksvolle Szenen aus dem Spielfilm „White Squall - Reißende Strömung“ von 1996.


Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch unsere Hinweise zur Haftung für Links.

 

Audio-Dateien als kostenlose Klingeltöne


Das Typhon der Eye of the Wind dient als akustisches Signal bei Kursänderungen, als Warnung im Nebel oder einfach als freundlicher Gruß von Schiff zu Schiff, mit dem man sich gegenseitig eine gute Weiterreise wünscht. Nutzen Sie den Klang des Typhons als unverwechselbaren maritimen Klingelton für Ihr Mobiltelefon. Mit einem Klick auf das Foto laden Sie die Audio-Datei im jeweiligen Dateiformat kostenlos und sicher herunter.


Die Schiffsglocke der Eye of the Wind dient als akustisches Warnsignal bei Nebel und schlechter Sicht, beim Ankermanöver wird mit ihr die Länge der ausgegebenen Ankerkette zum Kapitän signalisiert, und in früheren Zeiten wurde die Glocke genutzt, um die Uhrzeit und den Wachwechsel anzuzeigen. In einer Szene des Hollywood-Films „White Squall - Reißende Strömung“ fällt der Messingglocke eine symbolhafte Schlüsselrolle zu. Die eingravierten Worte „Where we go one - we go all“ (Wohin einer von uns geht, dahin gehen wir alle) symbolisieren im Kinofilm den Zusammenhalt der jungen Crew und ihres Skippers. Sie hören in dieser Audio-Datei in einer Gesamtdauer von ca. 5 Sekunden die gesprochenen Worte „Where we go one - we go all“ und zwei Doppelschläge mit der Glocke. Das Signal steht für 2 Uhr, 6 Uhr, 10 Uhr oder allgemein „die Hälfte der Wachzeit ist um“. Mit einem Klick auf das Foto laden Sie die Audio-Datei im jeweiligen Dateiformat kostenlos und sicher herunter.

Hier finden Sie Wissenswertes über die technischen Daten und die Ausstattung des Traditionssegler Eye of the Wind.

 

Baujahr: 1911
Werft: C. H. Lühring Werft, Brake, Deutschland
Länge über alles: 40,23 m
Breite: 7,01 m
Tiefgang: 2,70 m
Takelagetyp: Brigg
Segelfläche: 750 qm
Maschinenleistung: 600 PS
Geschwindigkeit: ca. 8 Knoten
Schiffsrumpf: Stahl
Deck: Teak

Kabinen:
• 6 Passagier-Kabinen (12 Kojen)
• 4 Crew-Kabinen (10 Kojen)

Teilnehmerzahl:
• max. 12 Personen


Werfen Sie hier einen Blick in unsere Bord Broschüre (PDF)

Bordbuch Titel

Aufenthalt:
• Salon mit Bordbibliothek / Decks-Salon
• Sonnendeck

Navigation:
• Radar und GPS

Kommunikation:
• Funk (weltweit), Satellitentelefon
• Fax
• Internet

Sicherheit:
Modernste Sicherheits-, Feuerschutz- und Rettungs-
ausstattung gemäß internationaler Richtlinien

Flagge:
Jersey, United Kingdom (deutscher Eigner)


 
Lesen Sie hier den Artikel aus der YACHT (PDF)

Windjammer

Freundlichkeit, Erfahrung und seglerische Kompetenz zeichnen unsere internationale Stammbesatzung aus. Für den Captain und seine Crew stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste immer an erster Stelle. Die Personen an Bord der Eye of the Wind und ihre Funktionen im Schiffsbetrieb stellen wir Ihnen hier im Portrait vor.


Positionen und Jobs an Bord 

Sei mit dabei auf der ‚Eye'!


Unsere Stammbesatzung ist in unregelmäßigen Abständen auf der Suche nach freundlicher und seefester Verstärkung für die Besatzung an Bord. Detaillierte Stellenbeschreibungen findest du weiter unten durch Klick auf die jeweilige Abbildung. Wenn du Interesse hast, auf der Eye of the Wind in einer internationalen und gut-eingespielten Crew mitzuarbeiten, kontaktiere uns bitte und schicke uns ein formloses Bewerbungsschreiben in englischer Sprache, aus dem hervorgeht, für welche Position an Bord du dich interessierst und welche seglerische bzw. seemännische Vorerfahrung du mitbringst. Wir werden dir daraufhin Informationen zusenden und deine Anfrage auch direkt an die Crew weiterleiten. Wenn du uns Dokumente (z. B. Lebenslauf) schicken möchtest, verwende als Dateiformat bitte ausschließlich PDF oder DOCX. Voraussetzung für die Mitarbeit an Bord ist in der Regel die Teilnahme an einem Kennenlern-Törn. Wir freuen uns auf deine Initiativ-Bewerbung. 

Vor mehr als 100 Jahren nimmt eine Legende der Segelschifffahrt ihren Lauf: In Brake an der Unterweser läuft 1911 der Neubau eines Gaffelschoners vom Stapel der Lühring Werft und wird von seinem Eigner, dem Kapitän Johann Friedrich Kolb aus Fockbek bei Rendsburg, auf den Namen „Friedrich“ getauft. Im März 1924 wird das Schiff an den Reeder Axel Ageberg im schwedischen Kalmar verkauft und erhält den Namen „Sam“. Nur zwei Jahre später erwirbt es die Reederei K.H. Hendriksson in Stockevik. Ein Jönköpings-Zweitakt-Motor wird eingebaut, und fortan durchquert der Motorschoner 30 Jahre als Frachtschiff „Merry“ die Ost- und Nordsee.

Im Herbst 1955 strandet sie in schwerem Orkan an der schwedischen Westküste. Das Wrack wird geborgen, repariert und als anderthalb-mastige Galeasse „Rose Marie“ erneut in Fahrt gebracht, zeitweise in der Treibnetzfischerei vor Island. Zweimal wechselt das Schiff, das mittlerweile ausschließlich unter Maschine fährt, in den 60er-Jahren den Eigner, und aus der „Rose Marie“ wird wieder „Merry“.

Werftplakette Traditionssegler

Noch heute befindet sich eine Werftplakette an Bord, die das Baujahr 1911 dokumentiert.

Am 21. Januar 1970 vernichtet ein Feuer das gesamte Achterschiff und den Maschinenraum. Nur knapp entkommt das Wrack den Schneidbrennern. Es wird zunächst an einen Interessenten aus den USA veräußert, der es ursprünglich in ein Klublokal verwandeln will. Dieser Plan wird jedoch niemals verwirklicht.

Restaurierung Eye of the Wind
Vom Frachtschiff zum Rahsegler


Das neue Leben des Schiffes beginnt 1973, als es von dem Briten Anthony „Tiger“ Timbs gekauft wird. Nun beginnt eine Gruppe begeisterter Schiffsliebhaber damit, das Schiff als Brigantine zu aufzuriggen. Fast vier Jahre dauert die Restaurierung auf der Werft in Faversham/England. In den ehemaligen Laderäumen entstehen ein Salon sowie die Unterkünfte für Crew und Passagiere. Ein neuer Motor wird eingebaut. Alle Arbeiten erfolgen aufwändig, mit viel Liebe und mit einem Blick für die maritime  Ästhetik. Die Bänke im Salon stammen aus einer Kirche und das edle Holz für die Innenausstattung ergattert der Enthusiast Timbs beim Abriss eines Bankgebäudes. Die neuen Masten wurden zuvor zum Auskleiden von Bohrlöchern bei der Gewinnung von Erdöl verwandt. Aus dem robusten Teakholz eines ehemaligen Tanzbodens werden die Deckshäuser errichtet. Viele Details werden in Handarbeit gefertigt.


Als royales Flaggschiff auf Expeditionsreise

Schließlich entsteht ein Segelschiffsjuwel, das auf der Welt seinesgleichen sucht. Ab 1976 ist der Zweimaster unter seinem neuen Namen Eye of the Wind bereit, großen Abenteuern auf See entgegen zu fahren. Gleich bei der ersten Reise wird der Globus umrundet. Die Weltreise mit Stationen in Australien, der Südsee und einer Rundung des berüchtigten Kap Hoorn ist 1978 kaum beendet, da wartet schon die nächste Herausforderung auf den eindrucksvollen Großsegler: Unter der Schirmherrschaft von Seiner Königlichen Hoheit Prince Charles wird der Eye of the Wind die Ehre zuteil, als Flaggschiff die „Operation Drake“ anzuführen. An dieser knapp zweijährigen Expeditionsreise auf den Spuren des berühmten Seefahrers und Wissenschaftlers rund um den gesamten Globus nehmen während verschiedener Etappen mehr als 400 unterschiedliche Crew-Mitglieder teil. Die wechselnden Besatzungen der Eye of the Wind kommen aus 27 Nationen, haben aber bereits nach kurzer Zeit eines gemeinsam: sie sind gefangen von der Seele und der Ausstrahlung dieses Schiffes.


Rückkehr Operation Drake

Auf dem Foto oben ist der Moment der Expeditions-Rückkehr vor der berühmten Londoner Tower Bridge festgehalten.
Steuerrad historisches Bild

Oben ein Szenenbild aus „White Squall". Der Film erzählt die wahre Geschichte des Segelschulschiffs „Albatros".
Leinen los für den großen Auftritt auf der Kino-Leinwand


Seine imposante Erscheinung erregt auch in der Filmbranche Aufmerksamkeit, und so durchkreuzt der Großsegler mehrmals die Gewässer bei Filmsets großer Hollywood-Produktionen. Wie im wahren Leben, so trotzt die Eye of the Wind auch vor der Kamera wilden Stürmen, strandet, brennt aus und sinkt. In dem Abenteuerstreifen Die Blaue Lagune (1980), dem Piratenfilm „Savage Islands / Die Insel der Piraten“ (1983), „Tai-Pan“ (1986) oder „White Squall / Reißende Strömung“ (1996) dient das Schiff als Kulisse.

Namhafte Hollywood-Stars wie Brooke Shields und die beiden Oscar®-Preisträger Tommy Lee Jones und Jeff Bridges nehmen auf dem Schiff das Steuerrad in die Hand. In dem Epos „Tai-Pan“, basierend auf der Romanvorlage von James Clavell, spielt die „segelnde Hollywood-Diva“ sogar eine Doppelrolle – die der „Morning Cloud“ mit weißen Segeln und die der „White Witch“ mit braunen Tüchern, die sie heute noch fährt.

Traditionelle Segelschifffahrt auch im 21. Jahrhundert


1990 folgt die Eye of the Wind einer Einladung in die Südsee und nimmt an den Festlichkeiten des 200-Jahrestages der Besiedlung der Insel Pitcairn teil, welche im Zuge der bekannten Meuterei auf der „Bounty“ entdeckt worden und als Zufluchtsort genutzt worden war. Nach einer weiteren Rundung des Kap Hoorn ist der Großsegler dann bis in das Jahr 2000 als Segelschulschiff auf allen Weltmeeren zu Gast und steuert die bekanntesten Häfen der Welt an.

Nach der Teilnahme am Tall Ships Race 2000 erwirbt ein dänischer Unternehmer das Schiff, der fortan vom Heimathafen Gilleleje aus private Reisen unternimmt. Der neue Eigner restauriert die stolze Brigg komplett und stattet sie mit modernster Navigationstechnik und -elektronik aus. Bei der Planung und Umrüstung bleibt der maritime Charakter als traditioneller Großsegler sorgfältig bewahrt. Viel Teakholz, Edelhölzer, Messing und die Verarbeitung weiterer hochwertiger Materialien im Innendeck geben dem Schiff seine unverwechselbare Atmosphäre. Auf ein Bediensystem für das Rigg wird bewusst verzichtet: So werden die Segel mit einer Gesamtfläche von rund 750 Quadratmetern bis heute nur durch reine Muskelkraft gesetzt und eingeholt.

Traditionssegler mit weißen Segeln

Bei Tall Ship Regatten rund um den Globus erhielt das Schiff in dieser Zeit mehrfach Auszeichnungen als schönstes maritimes Fotomotiv.
Forum Flagge

Seit 2009 fährt das Schiff unter FORUM-Flagge.

2009: Kurs auf den neuen Heimathafen bei der FORUM MEDIA GROUP

Für die Öffentlichkeit wird die Brigg erst neun Jahre darauf wieder zugänglich, als der Besitzer überraschend verstirbt und das Schicksal des prächtigen Segelschiffs zunächst unklar ist. Am 1. April 2009 können alle Fans der Eye of the Wind aufatmen: Ihr geliebtes Segelschiff findet bei der FORUM train & sail GmbH, einem Tochterunternehmen der deutschen FORUM MEDIA GROUP, einen neuen Heimathafen. Seitdem wird es ganzjährig für Segelreisen, exklusive Charter-Möglichkeiten und hochwertige Führungskräftetrainings eingesetzt.

Im Jahr 2011 feiert der Zweimaster sein 100-jähriges Jubiläum! Am 30. April führt die Eye of the Wind als Flaggschiff die Parade der Großsegler zur Eröffnung der Bremerhavener Kaiserschleuse an, in deren Rahmen ein neuer Weltrekord zur längsten Segelbootparade aller Zeiten aufgestellt wird. Lesen Sie mehr zur 100-jährigen Schiffs-Historie ...

Let your spirit set sail! Das Abenteuer endet nicht


Die hochseetaugliche und überaus seetüchtige Eye of the Wind ist kein Schiff, das gerne im Hafen liegt. Und so bietet die FORUM train & sail interessierten Mitseglern, die übrigens ohne seglerische Vorkenntnisse an Bord willkommen sind, immer neue attraktive Reiseziele an. Ob Karibik-Kreuzfahrt oder skandinavisches Sommer-Segeln – die Crew der Eye of the Wind nimmt Sie gerne mit zu neuen Abenteuern!

Eine ausführliche und unterhaltsame Schilderung der gesamten Schiffs-Historie finden Sie in dem Buch Eye of the Wind - Einem Traum auf der Spur.

Historisches Bild Eye

Unsichtbarer Klabautermann-Link

 

Segelschiff Eye of the Wind – eine Legende auf allen Meeren seit 1911

 

Lernen Sie auf diesen Seiten unsere Crew, alle technischen Daten und die bewegte Geschichte der „segelnden Hollywood-Diva“ kennen, die sogar schon zum Filmstar in mehreren Kinoproduktionen wurde!

Die Eye of the Wind ist ein Juwel unter den letzten original erhaltenen, historischen Großseglern unserer Zeit. Das hochseetaugliche Schiff ist seit mehr als 100 Jahren auf allen Weltmeeren unterwegs und wird noch immer in seemännischer Tradition von Hand gesegelt.

In der Bilder-Galerie zeigen wir Ihnen die schönsten Fotos vom Schiff und unseren Reisezielen, und im Video-Archiv sehen Sie die Eye of the Wind in bewegten Bildern.

Die Eye of the Wind in Zahlen

Baujahr
1911
Baujahr
Kabinen
6
Kabinen
Mitsegler
12
Mitsegler
Crew
10
Crew
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung – mit unserem kostenlosen „Logbuch“ informieren wir Sie in ca. fünf Ausgaben pro Jahr über attraktive Reiseziele, tolle Angebote, Gewinnspiele und interessante Neuigkeiten rund um das Schiff und unsere Crew.

Ihr Eye of the Wind Team