Februar 2023

Haben Sie schon einmal den Atlanik überquert? Nicht im Flugzeug, sondern mit dem Segelschiff! In diesem Beitrag haben wir einen ganz besonderen Törn-Tipp für Sie, den wir hier genauer vorstellen. Trans-Atlanik von West nach Ost: mit dem Segelschiff von der Karibik zum europäischen Festland. Ein Segel-Traum wird wahr!

Das Erlebnis, mehrere Wochen nur den weiten Ozean um sich herum zu haben, hoch oben in der Takelage das sanfte Knarren der Segel und Blöcke, setzt sich für alle Zeiten in der Erinnerung fest. Seemeilen zählen, vielleicht ab und zu mal den Mast hochklettern und die Aussicht genießen – bei einem Atlantik-Törn mit dem Großsegler werden Sie „uferlos glücklich“.

 

Antigua klein 

 

Atlantiküberquerung mit dem Windjammer

Hochseesegeln im März und April 2023: Bermuda – Azoren – Niederlande in zwei Etappen

Die erste, 19-tägige Etappe der Atlantiküberquerung beginnt in St. George's, einem geschützten Hafen im Nordosten der Bermuda-Inseln. Tagsüber wirkt St. George's wie ein lebendiges Freilichtmuseum aus britischer Kolonialzeit. Ein beliebter Treffpunkt ist King's Square mit einem rekonstruierten Pranger und dem Tauchstuhl, mit dem einst „geschwätziges Weibsvolk“ kurzzeitig in das Hafenbecken abgesenkt wurde – eine Zeremonie, die heute für Touristengruppen vorgeführt wird. In den Abendstunden entfaltet sich dann ein buntes Treiben rund um den Hafen. Unzählige Bars, Restaurants und Geschäfte laden die Besucher ein, bei Rum Punch, Calypso-Klängen und dem permanenten Chorgesang der unzähligen Baumfrösche in die Nacht einzutauchen. Erkunden Sie per Bus, Fähre oder Motorroller in einem Tagesausflug die 34 Kilometer lange Hauptinsel und entdecken Sie Bermuda als Urlaubsziel im milden Meeresklima und abseits des Massentourismus. Die quirlige Hauptstadt Hamilton lockt mit zollfreien Einkaufsmöglichkeiten auf der noblen Front Street am Hafen.

 

Bermudas klein      Bermundas Strand klein

Inseltypisch für Bermuda sind die Kalksteinhäuser mit ihren schneeweiß getünchten Dächern und pastellbunten Fassaden. Der 41 Meter hohe Leuchtturm Gibbs Hill Lighthouse überragt die Landschaft. (Fotos: Bermuda Tourism Authority)

 

Bermudas Strände zählen mit ihrem rosafarben schimmernden Korallensand zu den schönsten der Welt. An der Südseite der Insel reihen sie sich auf mehreren Kilometern Länge aneinander und laden zum Baden und Schnorcheln ein. Naturliebhaber sind begeistert, eine üppige Tropenvegetation prägt das Erscheinungsbild der Insel. Die wahre Schönheit der Natur entfaltet sich erst unter der Meeresoberfläche – das Schnorcheln im flachen Wasser entlang der farbenprächtigen und artenreichen Korallenriffe gehört hier gewissermaßen zum Pflichtprogramm.

 

 

Trans-Atlantik Segeltörn: Die Weite des Ozeans und grenzenlose Freiheit

Nach dem Kommando „Leinen los!“ schiebt uns der Wind durch scheinbar endlose Weiten und azurblaues Wasser. Innerhalb kurzer Zeit verschwinden die paradiesischen pinkfarbenen Badestrände hinter dem Horizont. Bermuda liegt jetzt hinter … und der weite Ozean vor uns.

 

Eye mit weißen Segeln klein


Häufig erlauben moderate Wetterbedingungen auf dem Nordatlantik längere Segelstrecken „unter Vollzeug“, dann werden auch die weißen Leesegel ausgepackt (hier während der Atlantiküberquerung 2022).

 

Jegliches Einengungsgefühl weicht dem der grenzenlosen Freiheit, die Sie auf hoher See wie sonst nirgendwo erleben. Das stetige Auf und Ab des Schiffskörpers in den Wellen, die Weite des Meeres, die dem Auge keinen Orientierungspunkt bietet, und das leise Knarren der Takelage sind die Zutaten für ein erholsames Urlaubserlebnis. Sie erleben die „Luxusklasse des Nichtstuns“, gleichzeitig bietet der Bordalltag reichlich Abwechslung – kein Tag vergeht wie der andere und die beruhigende Gleichförmigkeit des Atlantiks macht nun die Alltagshektik vergessen.

Jetzt können Sie sich wirklich erholen. Lassen Sie sich unterwegs von täglich wechselnden Kreationen aus unserer ausgezeichneten Bordküche verwöhnen und gönnen Sie sich Stunden der Ruhe mit einem guten Buch aus der umfangreichen Bordbibliothek.

 

Land in Sicht: Ankunft auf der "blauen Insel"

Das Etappenziel dieser Reise ist die Inselgruppe der Azoren. Angekündigt werden diese von dem alles überragenden Berg Pico, einem riesigen Vulkankegel auf der gleichnamigen Insel. Bei guter Sicht können wir den Gipfel schon aus weiter Entfernung vor unserem Schiffsbug am Horizont entdecken. Die Azoren gelten als eines der windsichersten Segelreviere dieser Welt, auch die Begegnung mit Walen und Delphinen ist in diesem Teil des Atlantiks nicht unwahrscheinlich. Im Hafenort Horta auf der „blauen Insel“ Ilha do Faial gehen Sie von Bord. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt für einen Erkundungstag: Wenig Verkehr und ein geringes Touristen-Aufkommen ermöglichen Wanderungen in absoluter Ruhe. Traumhafte Routen führen entlang der Steilküsten und zum Leuchtturm.

 

Eye Crew im Mast klein 
Eine gelungene Atlantikfahrt ist ein echtes Erfolgserlebnis, hier freut sich die Crew über das erste „Land in Sicht“ nach fast vier Wochen auf See.

 

Auf der zweiten Atlantik-Etappe von den Azoren zum europäischen Festland erreichen wir nach einigen Seetagen die Keltische See und den Eingang zum Englischen Kanal. Bis zu 500 Fahrzeuge täglich bewegen sich in diesem für „Seh-Leute“ abwechslungsreichen Seerevier, so dass es von Deck aus immer wieder neue Schiffe zu entdecken gibt.

Je nach Reisefortschritt ist vor dem Erreichen des Zielhafens ein zusätzlicher Zwischenstopp möglich. Ob und wo wir einen Hafen anlaufen und an Land gehen, hängt allein von der Wind- und Wettersituation ab. Möglichkeiten für einen Landgang bestehen beispielsweise in Brest in der Bretagne, in St. Helier auf der Kanalinsel Jersey, in Cherbourg in der Normandie oder in IJmuiden am Eingang zum Noordzeekanaal. In der schönen niederländischen Hafenstadt Hoorn endet unser Törn, unvergessliche Tage auf dem Nordatlantik liegen nun hinter Ihnen.

 

Sind Ihre Gedanken schon an Bord gegangen? Erfahren Sie die Details zu unserem Törntipp "Atlantiküberquerung unter Segeln! Von Bermuda zu den Azoren" sowie der zweiten Etappe "Abenteuer Trans-Atlantik! Kurs auf das europäische Festland".

In unserem Törnplan finden Sie außerdem viele weitere Segeltörns, die Lust auf Meer machen. Haben Sie Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Diesen und einen weiteren tollen Törn-Tipp sowie viele weitere spannende Infos finden Sie in unserem Logbuch, Ausgabe 01/23. Verspassen Sie keine News und abonnnieren Sie unser Logbuch, natürlich kostenfrei!

LogbuchIconAusgabe47 klein

 

 

Lassen Sie sich von unserem Törn-Tipp inspirieren!

Ihr Team der Eye of the Wind
FORUM train & sail GmbH

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung – mit unserem kostenlosen „Logbuch“ informieren wir Sie in ca. fünf Ausgaben pro Jahr über attraktive Reiseziele, tolle Angebote, Gewinnspiele und interessante Neuigkeiten rund um das Schiff und unsere Crew.

Ihr Eye of the Wind Team